Hier finden Sie einen Überblick über bisherige StolperKunst-Produktionen.
Über den Link erfahren Sie mehr über die jeweilige Produktion.
Dezember 2022
Spuren – Zwangsarbeit in Stuttgart. Eine Performance der Künstlerinnen Lea Dietrich, Hannah Ebenau, Philine Pastenaci und Tamara Priwitzer in der Königstraße am 10.12.2022.
November 2022
Ein Signet erinnert an Orte der Zwangsarbeit in Stuttgart. Ein StreetArt-Projekt von Marcel Folmeg
Dezember 2022
Druckprojekt mit Jugendlichen in Stuttgart-Ost
Ein Projekt von oplfram Isele in der druckWERKstatt Stuttgart-Ost
25. Oktober 2022
Die dritte Serie von StolperBlick-Videos startet mit dem „Fenster für Siegmunde Friedmann“
26. Juli 2022
Swing-Kids -ein Theaterpropjekt an der Berta von Suttner- Schule erinnert an die Swingjugend
28. Juli 2021
„Die doppelte Lücke“ – ein Film über die Gedächtnislücken im Stuttgarter Rathaus
4. Mai 2021
„Familienabend“ – Zwei Hörstücke zu Hannelore Marx und Käthe Löwenthal
14. Februar 2021
#DIGITALESSTOLPERN – #derliebewegen
10. Dezember 2020
„Völker der Erde“ – Literarische Entgegnungen zur Sprache der NS-Justiz
ab September 2020
StolperBlick – StolperKunst in Coronazeiten
ab Herbst 2020
Brandbeschleuniger – ein Klassenzimmerstück
4. November 2019
Erinnerung an Familie Feigenbaum
11. und 12. Oktober 2019
Brüche in der Biographie – eine Erinnerung für die Zukunft
22.7.2019
Zum Beispiel Julius Baumann – Ausgrenzung einst und jetzt
8.5.2019
Straßentheater für Eugen Spilger in Zuffenhausen
9.12.2018
Zwerland- Eine Frau, ein Dorf im langen Schatten der Hakenkreuzfahne
Szenische Lesung
seit 30.11.2018
Familienabend – eine Erinnerung für die Zukunft – Theater LOKSTOFF!
seit 2019
Familienabend für Schulklassen – Theater LOKSTOFF!
15.11.2018
StolperKunst bei der Verlegung des Stolpersteins für Aron Rothschild
12.11.2019
StolperKunst am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium – Projekt zum 80. Jahrestag der Pogromnacht
seit 9.11.2018
Schweigen ist Silber – im Theater tri-bühne
6. Juli 2018
Tanz- und Theatercollage mit Schüler*innen der Altenburgschule
Juli 2018, November 2018, März 2019
Ausstellung „Kinder wir machen einen Ausflug“
seit Juli 2018
„Komm, schöner Tod“, Theater La Lune
17.10.2017
Bis zum letzten Tanz – Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
29.9.2017
Performance von Lokstoff bei der Umbenennung der Else-Josenhans-Straße