Übersicht
Hier finden Sie einen Überblick über bisherige StolperKunst-Produktionen. Über den Link erfahren Sie mehr über die jeweilige Produktion. Januar 2023 Heine und Stuttgart – Vom Fliegenden Hollnder zum Schwäbischen Mops Eine szenisch-musikalische Lesung in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Stuttgart Dezember 2022 Spuren – Zwangsarbeit in Stuttgart. Eine Performance der Künstlerinnen Lea Dietrich, Hannah Ebenau, Philine […]
Heine und Stuttgart – Vom Fliegenden Holländer zum schwäbischen Mops
                  „Ein treues Abbild von meinem Steiß vermach ich der schwäbischen Schule“ Straßennamen können viel über die Geschichte einer Stadt erzählen: Heinrich-Heine-Höhe, Richard-Wagner-Straße 28, 70184 Stuttgart: Hoch über Stuttgart nahe der Staatskanzlei in der Villa Reitzenstein gibt es diese erstaunliche Adresse. Der von den Nazis geschmähte und […]
Spuren- Zwangsarbeit in Stuttgart
In Stuttgart gibt es über einhundert Orte an denen zwischen 1939 und 1945 Zwangsarbeiter*innen einquartiert wurden und gearbeitet haben, sie waren nicht nur in Fabriken im Einsatz, sondern auch in Geschäften, Gastwirtschaften und Privathäusern. Kaum einer dieser Orte ist in der Stuttgarter Stadtlandschaft sichtbar, geschweige denn bekannt. Das alte Schloss, diente damals als eines von […]
Ein Signet erinnert an Orte der Zwangsarbeit in Stuttgart
Ein Projekt des Street-Art-Künstlers Marcel Folmeg Ausgehend von einem Hauptwerk hat Marcel Folmg ein Erinnerungs-Ort-Signet entwickeln, das  möglichst an vielen Orten in Stuttgart angebracht wird, an denen Menschen unter Zwang Arbeiten und Leben mussten. Das Hauptwerk, ein großes Mural (großes Wandbild / Größe an Fläche angepasst) mit Informations- und Symbolebene, führt in das Thema ein […]
Druckprojekt mit Jugendlichen  in Stuttgart-Ost
Im Stuttgarter-Osten sind an über 150 Orten Stolpersteine für Menschen verlegt, die  das NS-Regime ermordet hatte. Erinnert wird an Jüdinnen und Juden, an Sinti, an Kranke und an politisch Verfolgte. Im Projekt der druckWERKstatt Stuttgart-Ost druckten vier Jugendliche aus dem Stadtteil  für eine gemeinsame Mappe Blätter, die das Schicksal der von ihnen – aus dem […]
Stolperstein
  Ein Film von Ferdinand Führer und Roland von Oystern – 2022 Der Stolperstein für Lilly Abele liegt in der Karl-Kloß-Straße 42.  
Für Emil Rohrer
Ein Film von Stefanie Friedrich – Dezember 2022 Der Stolperstein für Emil Rohrer liegt in der Weimarstraße 17 in Stuttgartz-West.
Erinnerung aufpolieren
Ein Video von Anja Barth und Adrian Schmidt
Stuttgart West
Ein Film von Ferdinand Führer und Roland von Oystern – 2022 Den Kontakt zur Stolperstein-Initiative Stuttgart-West sowie den  Überblick über die in Stuttgart-West verlegten Stolpersteine mit Links zu den eiinzelnen Biografien finden Sie hier.
Back To Top