Szenische Lesung: Zwerland
10. Dezember 2018

Eindrücke von der gestrigen Szenischen Lesung im Hotel Silber: Zwerland Es lasen Gabriele Hintermaier und Boris Burgstaller (Schauspiel Stuttgart), Musik: Wilma Heuken.
Ein Projekt der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen mit Kunstinstitutionen und Künstler*innen
10. Dezember 2018
Eindrücke von der gestrigen Szenischen Lesung im Hotel Silber: Zwerland Es lasen Gabriele Hintermaier und Boris Burgstaller (Schauspiel Stuttgart), Musik: Wilma Heuken.
20. November 2018
„Die Geschichte hat mich zum Nachdenken gebracht. Es ist sehr wichtig, dass niemand ausgegrenzt wird. Egal wie er oder sie aussieht oder was er oder sie für eine Religion hat oder ob einer behindert ist. Jeder hat das Recht gleich behandelt zu werden und ich denke, das ist auch für unsere Klassengemeinschaft sehr wichtig.“ Am 12.11. war der große Tag da, auf den sich die 6a des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums einen Monat…
16. November 2018
Künstlerischer Akzent während der Stolpersteinverlegung am 15. November 2018. Julianna Herzberg und Frank Eisele umkreisen poetisch-musikalisch das Schicksal von Aron Rothschild, der in der Königstraße 19B wohnte. 1942 wurde er nach Theresienstadt depotiert und in Treblinka ermordet.
5. Juni 2018
Vom 29. Juni bis zum 7. Juli 2018 fand im neuen Stadtpalais Stuttgart die Erinnerungswoche „Schlaf, Kindlein, schlaf!“ statt. Sie wurde veranstaltet von der Stolperstein Initiative Stuttgart-Vaihingen und den AnStiftern. Sie bildete den Rahmen für die Ausstellung „Kinder, wir machen einen Ausflug!“und war dort täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr zu sehen. Die Malerin Mechtild Schöllkopf-Horlacher (1940 in Stuttgart geboren) beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensivmit dem Schicksal von verfolgten…
Über ein ganzes Schuljahr hatten Schüler der Altenburgschule Stuttgart die Möglichkeit, sich auf der Bühne auszuprobieren und gemeinsam mit einem Theaterpädagogen und einem Tanzpädagogen des Theaterhauses ein eigenes Stück zu entwickeln, das nun abschließend unter dem Titel WIDER DAS VERGESSEN im Theaterhaus auf die Bühne gebracht wird. Bis zu 30 Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Vorbereitungsklassen trafen sich seit September einmal wöchentlich zum Proben. Gemeinsam arbeiteten Sie an den…
5. Juni 2018
„Bis zum letzten Tanz“, das erste Theaterprojekt im Rahmen von StolperKunst, ist eine Koproduktion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart mit dem Jungen Ensemble Stuttgart (JES), die im vergangenen Herbst am Wilhelma Theater für Furore gesorgt hat, ist jetzt noch fünf Mal im JES zu erleben: am 16., 17. und 19. Juni, jeweils um 19 Uhr sowie am 19. und 20. Juni um 11 Uhr. Gemeinsam…
5. Juni 2018
Um die StolperKunst-Initiative auf eine Grundlage zu stellen, haben wir uns um Projektmittel aus dem Innovationsfond des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst beworben. Wir sind zuversichtlich, die beantragten 30.000 Euro zu bekommen, jedoch: wir müssen 20 Prozent Eigenanteil aufbringen! Diese 6000 Euro wollen wir durch eine Crowdfunding-Kampagne sammeln. Wir bitten Euch herzlich diese Kampagne zu unterstützen, indem Ihr erstens selber spendet und zweitens StolperKunst in Eurem Umfeld bekannt macht und…
12. März 2018
JES. Junges Ensemble Stuttgart. Ende der 20er Jahre tanzt sich eine junge Frau aus Dresden in die Herzen des Stuttgarter Theaterpublikums: Suse Rosen. Mit 17 Jahren als „traumzarte Elfenbeingestalt“ gefeiert, werden ab 1933 ihre Auftritte als „übles Spiel“ und „ordinärer Tanz“ gebrandmarkt. Mit 23 Jahren erhält sie ihre Kündigung per Postkarte und muss das Land verlassen. Ihre Biographie ist eine von mehreren Geschichten, anhand derer Schauspiel-Studierende der Hochschule für Musik…
12. März 2018
Theater La Lune. Dokumentarisches Theater mit Julianna Herzberg und Jan Uplegger. Regie Dieter Nelle Samstag, 30. Juni 32018, 19:00 Uhr Stadtpalais – Museum für Stuttgart Ein StolperKunst-Beitrag zur Erinnerungswoche „Schlaf-Kindlein, schlaf“ vom 29. Juni bis 7. Juli 2018 im Stadtpalais – Museum für Stuttgart. Das vollständige Programm der Erinnerungswoche finden Sie hier: ProgrammBroschüre Schlaf Kindlein Schlaf Schwäbische Alb – Grafeneck – ein schwarzer Fleck – übersehen und verschwiegen – wie auch…
9. Oktober 2017
09. Oktober 2017. Performance mit Claudia Strohm mit einer Klasse der Rosenstein-Schule. Die meisten ihrer Schülerinnen und Schüler sind selbst aus ihrer Heimat geflohen und haben durch ihre eigenen Schicksale einen großen Bezug zu den NS-Opfern. Zur Stolpersteinverlegung haben sie sich bildnerisch mit ihrer Flucht aus der Heimat und dem neuen Leben in Deutschland auseinander gesetzt, woraus eine Collage entstanden ist, die sie bei der Stolpersteinverlegung präsentiert haben. Über ihren…