Ausstellung und Workshop Präsentation
Was darf sich nicht wiederholen? Woran wollen wir uns erinnern? Wer sollte nicht vergessen werden?
Jugendliche aus Afghanistan, Bosnien, der Ukraine, Syrien, Serbien, Pakistan, Russland, der Türkei und weiteren Ländern setzen sich mit deutscher Erinnerungskultur auseinander. Entstanden sind sehr individuelle Boxen, die teils eng mit den biografischen Geschichten verwoben sind.
Wir leben aktuell in einer Zeit der Unsicherheit, die viele an die 1920er Jahre erinnert. Wie können wir weiter empathisch bleiben, an die Opfer der Vergangenheit erinnern und aus der Vergangenheit lernen? Wie sollten wir unsere Erinnerungskultur vielleicht auch verändern und weiterentwickeln, um die 1948 im Bewusstsein der NS-Verbrechen formulierten allgemeinen Menschenrechte noch tiefer in unserem Bewusstsein zu verankern? Gerade junge Menschen haben oft einen frischen Blick auf die Vergangenheit und sind in der Lage, diese mit ihrer eigenen Gegenwart zu verknüpfen. Im Projekt THINK OUTSIDE THE BOX setzen sich Schüler:innen einer VABO Klasse (Vorbereitung auf Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Sprache) der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule mit der Frage auseinander, woran Sie sich erinnern möchten.
Dabei wurde im Workshop sowohl Wissen und Bewusstsein über die deutsche Geschichte vermittelt, als auch dazu eingeladen, sich mit eigenen Erlebnissen und der Geschichte der Länder auseinanderzusetzen, in denen die Jugendlichen aufgewachsen sind. Bei der Wahl ihrer Mittel sind sie vollkommen frei. Einzige Vorgabe: Es muss in eine Box passen.
Diese Boxen werden vom 18.07.2025 -10.08.2025 auf der Galerie im Stadtpalais ausgestellt. Zusätzlich haben die Jugendlichen zu Ihren Boxen persönliche Texte verfasst, die vor Ort über QR-Codes und hier auf der Website als Audio zugänglich sind.
THINK OUTSIDE THE BOX ist ein Projekt der InterAkt Initiative e.V. in Kooperation mit dem Stadtjugendring Stuttgart, der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule und dem Stadtpalais Stuttgart
Künstlerische Leitung: Philine Pastenaci & Tame Priwitzer
Text: Philine Pastenaci
Fotos & Grafik: Tame Priwitzer
Künstlerische Leitung: Philine Pastenaci und Tame Priwitzer
Grafik: Tame Priwitzer
Gefördert aus Mitteln von Stolperkunst, einem Projekt der Inititative Lern- und Gedenkort Hotel Silber